Veranstaltungsorte
Veranstaltungsort / Reihe |
Adresse / Kontakt / Barrierefreiheit |
Beschreibung | Jam / Konzerte | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bar Italia![]() www.bar-italia.net |
Eppendorfer Landstraße 61 Eine Stufe am Eingang / innen ebenerdig |
Die Bar Italia ist ein italienisches Restaurant in Eppendorf mit hervorragender Küche. Der Besitzer Willfried Lottmann ist ein leidenschaftlicher Jazzfan und veranstaltet seit Jahren regelmäßige Jazzkonzerte meist: montags, freitags und samstags. Reservierung ist empfohlen. Statt Eintritt werden für die Musiker 5€ auf jede Rechnung aufgeschlagen. Und im Sommer dann lädt die Bar istalia zum Sommerfestival umsonst und draußen in Eppendorf ein. | Jam Session unregelmäßig Konzerte Montag, Freitag & Samstag |
||||
Bedürfnisanstalt / Solo Solo Duo Impromtu ![]() www.diebeduerfnisanstalt.de www.impromptu.works |
Bleickenallee 26a Barrierefrei erreichbar |
Die Bedürfnisanstalt ist ein nicht kommerzieller Ausstellungsraum in Hamburg Altona. Er bietet Platz für Kunst aller Art. Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Lesungen, Performances, Theater und Musik können hier präsentiert werden. An jedem letzten Mittwoch und Donnerstag im Monat laden Lusie Determann und Vlado Kucan zur Reige solosoloduo - impromtu ein. Spannende Abende mit neuer, improvisierter Musik und Jazz. | Konzerte 2 x Im Monat: Freitag & Samstag |
||||
Birldland![]() www.birdlandhamburg.de |
Gärtnerstrasse 122 Das Birdland ist lediglich über eine Kellertreppe erreichbar |
Fast dreißig Jahre bereicherte der die traditionsreiche Jazzclub die Hamburger Szene. Die Jamsession am Donnerstag Abend ist in Musikerkreisen weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt. Die Schließung des Clubs im Sommer 2013, sowie seine Wiedereröffnung im Herbst 2014 bewegten Hamburgs kulturelle Landschaft sehr. Die beiden Musiker-Brüder Wolff und Ralf Reichert betreiben das Birdland jetzt mit dem Team vom Freundlich+Kompetent. Gemeinsam entsteht ein kreatives, erstklassiges Konzert-Programm. | Jam Session Mittwoch & Donnerstag Konzert Freitag & Samstag |
||||
Brückenstern / Feel Free To Improvise ![]() www.jazz-feel-free.de |
Stresemannstrasse 133 Barrierefrei erreichbar |
Jeden Sonntag findet im Restaurant Brückenstern, die von Tadeusz Jakubowski initiierte Jazzreihe "Feel Free to improvise" statt. Das Programm der Reihe ist von Hamburger Musikern geprät aber auch immer wieder gut für Überraschungen & Gäste, national wie international. Die Konzerte beginnen jeweils schon um 19:00 Uhr. Wichtig anzumerken ist noch, dass man im Brückenstern auch Lecker essen kann. | Konzerte jeden Sonntag ab 19:00 Uhr |
||||
Cascadas / Jazz Federation Hamburg ![]() www.cascadas-bar.de www.jazzfederation.de |
Ferdinandstrasse 12 Barrierefrei zugänglich |
Coole Drinks und Live Musik lautet das Motto der Bar Cascadas, die mitten in Hamburgs Innenstadt liegt. Die Bar bietet ein umfangreiches Programm mit Schwerpunkt Jazz. Seit Herbst 2014 veranstaltet der Verein Jazz-Federation Hamburg hier jede Woche Mittwochs eine Jamsession und Freitags ein Jazzkonzert. Das musikalische Programm ist kreativ und vielseitig, von kleinen Ensembles bis Big Bands Hamburger Musikern und internationalen Gästen. Neben einer vielseitigen Getränkekarte gibt es in der Bar Cascadas südamerikanische Snacks für den kleinen Hunger. | Jam Session jeden Mittwoch Konzerte jeden Freitag |
||||
Cotton Club![]() www.cotton-club.de |
Alter Steinweg 10 Der Cotton Club ist lediglich über eine Kellertreppe erreichbar |
lm Jahre 1959 unter dem Namen Vati's Tube Jazzclub (allerdings an einem anderem Ort), gegründet, ist der Cotton Club am Großneumarkt Hamburgs ältester Jazzclub. Inhaber und Betreiber ist seit 1961 W.-Dieter Roloff. Der Cotton Club steht für hervorragenden Traditional Jazz, Blues & Soul. Hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen und Live-Mitschnitte der Reihe "Das gab’s nur einmal" bei NDR 90,3 statt. | Konzerte täglich |
||||
Das Feuerschiff![]() www.das-feuerschiff.de |
City Sporthafen, Vorsetzen Nicht barrierefrei |
Das rote Feuerschiff ist aus der Silhouette der Hamburger Hafen Meile nicht wegzudenken. Zwischen Überseebrücke und Marina gelegen, läd es jeden Montag zu einem Jazzkonzert in maritimer Atmosphäre ein. Auf der Bühne im ehemaligen Maschienenraum ist viel Swing und traditioneller Jazz zu hören. Musiker, die Lust haben spontan zur Session ein zusteigen sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. | Jam Session jeden Montag Konzerte jeden Montag |
||||
Elbphilharmonie Kulturcafé![]() www.elbphilharmonie.de |
am Mönckebergbrunnen 20095 Hamburg Stadtteil: Neustadt (City) Tel: 040 35 76 66 66 Tickets: tickets@elbphilharmonie.de Booking: booking@elbphilharmonie.de |
In zentraler Citylage können Hamburger und Touristen sich im Elbphilharmonie Kulturcafé über das Konzert- und Kulturangebot der Hansestadt informieren. Iim ersten Stock des Kulturcafés finden außerdem Veranstaltungen statt: junge Musiker der qualitativ hochwertigen Hamburger Jazzszene ladenregelmäßig am frühen Abend zum Konzert. Beim »Talk im Kulturcafé« präsentieren sich einmal im Monat Persönlichkeiten aus der Kunst-, Musik-, Literatur-, Film-, Opern- oder Theaterszene im Gespräch. Der Eintritt ist frei. | Konzerte donnerstags von Oktober bis Juni jeweils 2 Termine mit Jazz und einen Termin mit Talk |
||||
Elbphilharmonie Laeiszhalle & Kleine Musikhalle www.elbphilharmonie.de |
Johannes-Brahms-Platz Barrierefrei zugänglich + Rollstuhlgerechte Toilette |
Hamburgs traditionsreiches Konzerthaus wurde 1908 als das damals größte und modernste Konzerthaus Deutschlands festlich eingeweiht. Städtische Orchester, renommierte private Veranstalter, Weltstars und die reiche Chorlandschaft der Stadt feiern hier Höhepunkte ihres Schaffens. Der Große Saal der mit seiner einzigartigen Glasdecke fasst über 2.000 Besucher, der Kleine Saal mehr als 600. Die Laeiszhallen stehen unter der Leitung des Elbphilharmonie Generalintendant Christoph Lieben-Seutter. Mit Klassik, Jazz und Weltmusik bietet der Konzertkalender heute schon einen Vorgeschmack auf Hamburgs vielfältige musikalische Zukunft. | Konzerte täglich / Jazz unregelmäßig |
||||
Fabrik![]() www.fabrik.de |
Barnerstrasse 36 Barrierefrei zugänglich + Rollstuhlgerechte Toilette |
Die Fabrik ist das erste Kultur- und Kommunikations-zentrum Deutschlands. Sie vereint unterschiedlichste Kulturformen wie Kinder- und Jugendarbeit, Pädagogik und Politik, Lesungen, Diskussionen, Theater und Konzerte aller Art. | Konzerte Jazz unregelmäßig |
||||
Goldbekhaus![]() www.goldbekhaus.de |
Moorfurthweg 9 Barrierefrei zugänglich + Rollstuhlgerechte Toilette |
Das Kommunikationszentrum im Herzen von Winterhude bietet ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot mit ausgesuchten Konzerten. Speziell Worldmusic & Jazz. | Konzerte Jazz unregelmässig |
||||
Golem / FatJazz www.golem.kr www.fatjazz.de |
Grosse Elbstrasse 14 Das Golem liegt im 1. Stock / tatkräftige Unterstützung wird gerne angeboten |
Der Golem ist ein Ort des gepflegten Besäufnisses und des ernsthaften Gesprächs. Hie und da gibt es neben dem regulären Barbetrieb, (mit einer übrigens überaus leckeren Cocktailkarte!) Darbietungen aller möglichen Couleur. Seit Januar 2014 ist hier Mittwochs die Reihe fatjazz beheimatet, die Gabriel Coburger 2007 ins Leben rief. Durch seine Kontakte als Musiker hört man bei fatjazz auch Berliner oder internationale Künstler. |
Konzerte jeden Mittwoch |
||||
Hafenbahnhof / Jazzraum![]() www.hafenbahnhof.com www.jazzraum.de |
Grosse Elbstrasse 276 Barrierefrei zugänglich |
In zweiter Reihe zur Elbe gelegen ist der Hafenbahnhof ein Kleinod zwischen Fischmarkt und Ovelgönne. Seit 2003 hat hier Eva Johannsens Jazzraum eine Heimat gefunden. Jeden Montag Abend veranstaltet sie hier Jazzkonzerte und steht selbst am Tresen. Das Programm lässt keine gute moderne Jazzband aus Hamburg aus und ist gleichzeitig offen für Studenten, Nachwuchsmusiker und außergewöhnliche Projekte. Jeden letzten Montag im Monat lädt eine bekannte Jazz-Persönlichkeit aus Hamburg zum Konzert ein und ist für ein Jahr Gastgeber*in der Musikerreihe. Der Eintritt beträgt sechs Euro auf das erste Getränk und wird am Tresen kassiert. |
Konzerte jeden Montag ab 21:30 Uhr |
||||
Halle 424![]() www.halle424.de |
Stockmeierstrasse 43 Rollstuhlgeeignete Toiletten ab Juli 2016 / Eingang nicht barrierefrei |
Die Halle 424 ist seit 2014 Veranstaltungsort für Klassik- und Jazzkonzerte, sowie Ausstellungen. Sie wirkt an der Transformation des Oberhafens zum Kreativquartier mit. Seit 15 Jahren dient die Halle als Fotostudio. Die Halle 424 ist Teil des Hallenstrangs 4, der in den 1950er Jahren gebaut wurde und zur größten Stückgut-Umschlaganlage Deutschlands gehörte. Seitdem trotzt die Halle allen Sturmfluten und bietet heute als lebendiges Industriedenkmal künstlerischen Projekten eine neue Zuflucht. | Konzerte Jazz dann & wann |
||||
Hannes & Hanna Wohnzimmer![]() www.wohnzimmer.webnobe.com |
Weidenallee 60 20357 Hamburg Stadtteil: Eimsbüttel Tel: 0172 515 07 06 Tickets: info@wohnzimmer-hh.de Booking: info@wohnzimmer-hh.de |
Der kleine Treffpunkt in Einsbüttel hat Tradition. | Jam Session mit Hausband, jeden Donnerstag |
||||
Instituto Cervantes![]() www.hamburg.cervantes.es |
Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1
Kleine Stufe am Eingang / Rampe auf Anfrage |
Das spanische Kulurinstitut steht für exquisite Veranstaltungen und Konzerte! | Konzerte Jazz dann & wann |
||||
Jazzclub Bergedorf![]() www.jazzclub-bergedorf.de |
Weidenbaumweg 13-15 Barrierefrei zugänglich |
Hamburgs Jazzclub mit New Orleans-Atmospäre wird seit dem überraschenden Tod des Gründers Rolf 'Paps' Suhr vom Freundeskreis Jazzclub Bergedorf e.V. betrieben. | Konzerte jeden Freitag |
||||
Kampnagel![]() www.kampnagel.de |
Jarrestrasse 20-24 Barrierefrei zugänglich + Rollstuhlgerechte Toilette |
Kampnagel ist Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte und zählt international zu den bedeutendsten Bühnen für darstellende Künste. Kampngagel umfasst heute sechs Bühnen, ein Kino, neun Proberäume und ein Restaurant. | Konzerte Jazz dann & wann |
||||
Knust![]() www.knusthamburg.de |
Neuer Kamp 20 Barrierefrei zugänglich |
Zum 20. Jubiläum besann sich der bekannte Hamburger Club seiner Wurzeln. Wer in Hamburg Mitte der sechziger Jahre an Modern Jazz interessiert war, ging in das Jazzhouse in der Brandstwiete. Seit 2014 findet im Herbst das Jazzhouse Wochenende statt und zwischendurch auch immer mal wieder Jazz. | Konzerte Jazz dann & wann |
||||
Kulturcafe Komm Du ![]() www.komm-du.de |
Buxtehuder Strasse 13 Eine Stufe am Eingang / innen ebenerdig |
Ein neuer, lebendiger Treffpunkt südlich der Elbe. | Konzerte Jazz dann & wann |
||||
Kulturkirche Altona![]() www.kulturkirche.de |
Max-Brauer-Allee 199 Barrierefrei zugänglich |
Veranstaltungen mit „Wohlfühl“-Atmosphäre: Jazz, Klassik, Weltmusik, Lesungen, Kinderprogramm, Musical, Theater, Poetry Slam – eine bunte Mischung erwartet Sie seit über 5 Jahren im Herzen von Hamburg in der Kulturkirche Altona. Ein Caterer sorgt für das leibliche Wohl, Sie lehnen sich zurück und genießen den Abend. Erleben Sie es selbst: Kultur macht Freu(n)de! | Konzerte Jazz dann & wann |
||||
kukuun![]() www.kukuun.com |
Spielbudenplatz 21-22 Barrierefrei zugänglich |
Das legendäre kukuun einst das Wohnzimmer für Liebhaber von Kunst, Kultur, skurrilem Grenzgängertum und stilsicheren Konzert-Event hat im neuen Klubhaus Sankt Pauli wieder eine Heimat gefunden. Das Konzept: Kunst, Kultur und Unterhaltung geht mit regelmäßigen Konzerten & Sessions an den Start..... | Jam Session Go Jazz Session am letzten Dienstag im Monat Konzerte regelmäßig |
||||
Kulturladen St. Georg / Jazzmeile![]() www.kulturladen.com |
Alexanderstrasse 16 20099 Hamburg Stadtteil: St. Georg Tel: 040 28 05 48 62 Tickets: info@kulturladen.com Booking: info@kulturladen.com |
Der Kulturladen St. Georg e.V. ist ein Stadtteil- und Kommunikationszentrum mit einem umfangreiche Veranstaltungs- und Kursprogramm das sich an die internationale Bevölkerung St. Georgs und auch anderen Interessierte richtet. Mit derJazzmeile bietet der Kulturladen ein regelmäßiges Jazzprogramm. | Konzerte 1 x im Monat: Samstag |
||||
Margaretenkneipe / Kulturverein Schanzenviertel ![]() www.margaretenkneipe.de |
Margaretenstrasse 33 |
Die Grete wird vom Nachbarschaftsverein "Kulturverein Schanzenviertel" betrieben. Nebst Kicker, Karaoke, spontanen Gitarrensessions finden Ausstellungen und auch Jazzkonzerte statt. | Konzert einmal monatlich an einem Donnerstag |
||||
Mojo Club![]() www.mojo.de |
Reeperbahn 1 Barrierefrei zugänglich + Rollstuhlgerechte Toilette |
In den 1990’ern schrieben der Mojo Club und das dazugehörige Label Jazzgeschichte. Acid Jazz & Dancefloor Jazz bestimmten live Musik und Turntables. Das M stand auch für Mode & Lifestyle. Durch Abriss des ehemaligen Bowlingcenter am Millerntor schloss das Mojo für einige Jahre. Im Februar 2013 öffnete der neue Club unter den Tanzenden Türmen wieder seine Pforten. Das Konzertprogramm ist vielseitig. Im Mojo Cafe wird es ausserdem jeden Donnerstag Abend Jazz gespielt. Hier ist man für Überraschungen offen, so können nach den Konzerten noch spontane Jamsessions entstehen. | Konzerte Donnerstag im Café / Jazz dann & wann im Club |
||||
MS Stubnitz / Multiphonics![]() www.ms.stubnitz.com |
Baakenhöft, Kirchenpauerkai 29 |
Das ehemalige DDR Kühl- und Transportschiff Stubnitz wurde vor Jahren zum schwimmen Kulturschiff umgebaut. Neuer Heimathafen ist Hamburg, wo sie in der südlichen Hafencity vor Anker liegt. Im Schiffsbauch finden Parties, Konzerte und Workshops in einer einmaligen Atmosphäre statt. Ein Besuch der Stubnitz lohnt sich allemal. | Konzerte regelmäßig, auch Jazz |
||||
Nancy Tilitz Gallery![]() www.nancy-tilitz.de |
Dag-Hammarskjöld-Platz Barrierefrei zugänglich |
Die Kunstgalerie der amerikanischen Malerin Nancy Tilitz liegt unter den Gleisen des Dammtor Bahnhofs. Umgeben von den Werken der Künstlerin kann man hier jeden Freitag Abend ab 22h Jazz hören. Der Posaunist Jerry Tilitz organisiert die Reihe seit mehreren Jahren und durch den einzigartigen Charme der Kunstgalerie haben die Konzerte eine ganz besondere Atmosphäre. Den Eintritt kann jeder Gast selbst bestimmen, da um eine Spende für die Musiker gebeten wird. Getränke werden von der Malerin selbst ausgeschenkt. | Jam Session jeden Freitag Konzert jeden Freitag |
||||
NDR Rolf Liebermann Studio![]() www.ndr.de |
Oberstrasse 120 Barrierefrei zugänglich + Rollstuhlgerechte Toilette |
Die ehemalige Synagoge an der Oberstraße wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom damaligen Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR) zu einem Konzertsaal und Studio umgebaut. Sie ist heute der wichtigste Konzertsaal des NDR mit einem umfangreichen Programm aller Sparten. Die Jazzredaktion veranstaltet hier eine seit Jahren erfolgreiche Jazzreihe mit international renommierten Künstlern (sieben Doppelkonzerte im Jahr). Das RLS ist außerdem Heimat der NDR Bigband, die gibt hier regelmäßig Konzerte gibt.. | Konzerte regelmäßig, auch Jazz |
||||
Nochtspeicher![]() www.nochtspeicher.de |
Bernhard-Nocht-Strasse 69a Barrierefrei zugänglich |
2013 wurde der Nochtspeicher als neues Veranstaltungs-zentrum abseits der Partymeile und Saufschneise Reeperbahn eröffnet. Aus dem historischen Niebuhr-Speicher und dem ehemaligen Erotic-Art-Museum wurde ein Ort für Musik, Literatur, Tanz und Kunst. Zwei Jahre engagiertes Programm haben bewiesen: Kultur für St. Pauli funktioniert! | Konzerte regelmäßig, auch Jazz |
||||
Ponybar![]() www.ponybar.de |
Allende Platz 1 Eine Stufe am Eingang |
Direkt neben der Uni Hamburg ist die Pony Bar wohl einer der bekanntesten Hamburger Studenten Kneipen. Jeden Mittwoch Abend spielt der dem Hamburger Jazzpublikum sicher bekannte Bassist Phil Steen in der Pony Bar und verschafft ihr Jazz Club Atmosphäre. Durch seine internationalen Kontakte hört man Mittwochs in der Pony Bar bei freiem Eintritt auch gelegentlich außergewöhnliche Gäste. | Jam Session hin & wieder im Anschluss an Konzerte Konzerte jeden Mittwoch |
||||
Stellwerk Hamburg![]() www.stellwerk-hamburg.de |
Weidenbaumweg 13-15 21029 Hamburg Stadtteil: Harburg (Bahnhof) Tel: 040 30 09 69 48 Ticket: kontakt@stellwerk-hamburg.de Booki: kontakt@stellwerk-hamburg.de |
Das Stellwerk im Harburger Bahnhof ist ein Hamburger Veranstaltungsort der 2005 zunächst als Jazzclub gegründet wurde. 2012 erweiterte sich das Programmangebot. Jazz wird nach wie vor auch, aber unregelmäßig gespielt. | Konzerte Jazz dann & wann |
||||
The Box![]() www.thebox-hamburg.com |
Borselstrasse 16f Barrierefrei zugänglich + Rollstuhlgerechte Toilette |
Im Borselhof in Ottensen ist The Box in einem ehemaligen Theater zu finden. The Box das sind zwei Galerien ein außergewöhnliches Möbelgeschäft sowie ein Buchshop mit einzigartiger Auswahl, in dem auch Veranstaltungen stattfinden. Musik, Literatur, Singer Songwriter, Pop & Jazz..... ein gemischtes Programm. | Konzerte Jazz dann & wann |
||||
Tschaikowsky Saal / Studiengang Jazz an der HfMT www.tschaikowsky-saal.de www.facebook.com/jazzhochschule |
Tschaikowsky Platz 2 Barrierefrei zugänglich + Rollstuhlgerechte Toilette |
Der schöne Gemeindesaal der russisch-orthodoxen Kirche wird als seit 2014 als Begegnungs- und Bildungsstätte genutzt. Hier finden regelmäßig Konzerte aller Art statt. Der Studiengang Jazz der HFMT präsentiert u.a. regelmäßig die Arbeit voneinzelner Klassen & Ensembles. Das Programm dazu finden Sie HIER. |
Konzerte Mittwoch im Tschaikowsky Saal / dann & wann im Theater im Zimmer / jeden 2. Donnerstag Welcome Music Session in der Zinnschmelze |
||||
Volt / Jazz Lab![]() www.jazzlab.info |
Karolinenstrasse 45 4 Stufen am Eingang |
Das Konzept ist so einfach wie plausibel: Live Jazz, Visuals, Vinyl, Electronics, Beatz & Drinks und das ganze in einem angesagten Technoclub...... „Jung, dynamisch und wild“ eben. | Konzerte jeden ersten Dienstag im Monat |